Der globalisierte Platz und die deutsche Integration. Der Ruf nach mehr Demokratie ist weltweit zu hören, aber er verbleibt im nationalen Interesse der Plätze hängen.
Category: Proteste in der Türkei
This picture reminds me in its composition and its dynamic to the classical painting from the French Revolution “Jeanne D’Arc – Storm of the Bastille”. That´s why I name it “The Storming of the Taksim Kışlası*”. *Taksim Kışlası is a shortend name of the Halil Pasha Artillery Barracks. The barrack is the historical model for […]
Die “Spiegel” Ausgabe dieser Woche erscheint zum ersten Mal mit türkischem und deutschem Cover. Zusätzlich sind noch zehn Seiten auf türkisch enthalten. Die grundsätzlich positive Einstellung der deutschen Journalisten zu den türkischen Aktivisten setzt sich jetzt auch in der aktiven Kulturpolitik der Presse fort.
Michael Hardt und Antonio Negri sprechen in ihren Büchern von der geschichtsträchtigen Multitude, den Singularitäten (in etwa Individuen), die auf globaler Ebene gemeinsam Handel.
In Deutschland haben sich rund um die Proteste, die auf dem istanbuler Taksim Platz und dem Gezi Park ihren Ursprung gefunden haben, zahlreiche Diskurse entwickelt. Im Zentrum stehen dabei die Grundwerte der Demokratie insbesondere das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Pressefreiheit, die Versammlungsfreiheit und der Schutz vor staatlichen Repressionen bei Ausübung dieser Rechte.
Recent Comments